(von links nach rechts) Lisa Greidenweis, Lucas Rudolf, Jonas Aniol, Christian Frecot
Das Teilprojekt Kommunikation ist als nicht-technisches Projekt für den Gesamterfolg der Energiesparinitiative von höchster Bedeutung. Die technisch orientierten Projekte werden – selbst bei erfolgreicher Realisierung – nicht nachhaltig im Sinne eines Bewusstseinswandels sein können. Daher ist die Präsenz des Energiespargedankens, die stetige Erinnerung an die Ziele, sowie die Aufrechterhaltung eines steten Informationsflusses über den Projektstand von enormer Wichtigkeit und quasi die übergeordnete Klammer des Gesamtprojekts.
Beispielhafte Aufgabenbereiche sind:
Ständige Aktualisierung der Info-Stellwände (später: Infoturm)
Pflege der Website im allgemeinen Bereich
Vervielfältigung der Plakate, Aufhängen im Schulgebäude (Gänge, Klassenzimmer, …)
Verfassen eines Infobriefes an die Klassenlehrer zum Energiesparprojekt, Hinweis auf laufende Aktivitäten, Werbung für energiesparende Verhaltensweisen, Mitfahrbörse, usw.
Vorbereiten von Präsentationen, intern (im Seminarkurs) als auch extern (z.B. bei GLK, Besprechungen mit LRA, Firmen usw.)
Starten weiterer Initiativen und Durchführung von Kleinprojekten.
Unterstützung der Schulleitung bei der Gewinnung von Sponsoren.
Alle unsere Ziele sind nochmals im Projektstrukturplan aufgezeigt.