Gruppeninterviews 2012/2013

durch die Projektgruppe Kommunikation


Gruppeninterview der Projektgruppe Kommunikation - Juni 2013

 

Stellt eure Gruppe kurz vor und was eure Kernaufgabe ist:

Mitglieder der Projetgruppe Kommunikation 2012 / 2013 sind Lucas Rudolf, Christian Frecot, Jonas Aniol und Lisa Greidenweis.

Die Kernaufgabe unserer Gruppe besteht darin, den Seminarkurs in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Dazu gehören beispielsweise Präsentationen und die Repräsentation des Seminarkurses auf der Homepage.

 

Was hat eure Gruppe bis jetzt erreicht?

Allgemein haben wir zu den Veranstaltungen des Seminarkurses Präsentationen vorbereitet und Berichte geschrieben.

Unsere offizielle Facebookseite wurde erstellt, die wir jetzt betreuen. Auf dieser haben wir die Berichte veröffentlich, die wir auch auf die Homepage stellen. Hierzu gestalteten wir die Homepage um, um gleich einen Überblick über alle aktuellen Projekte zu haben. Ein wichtiger Punkt war auch, ein Backup der Homepage erstellen.

Wir erhielten die Erlaubnis, Energiesparplakate aufzuhängen und verfassten ein Infobrief für die Lehrer zur Aufklärung über die Energiesparbeauftragten.

 

Was wollt ihr noch erreichen bis Ende des Schuljahres?

Für die Wahl des Energiesparbeauftragten wollen wir alles regeln, sodass dieses Projekt Anfang des nächsten Schuljahres beendet werden kann. Zudem werden wir die Interviews der einzelnen Projektgruppen veröffentlichen, um den Stand der Projekte zu präsentieren.

 

Was werden eure Nachfolger für Aufgaben haben?

Zu Beginn des neuen Schuljahres steht die Wahl der Energiebeauftragten an. Dieses Projekt sollte von der nachfolgenden Kommunikationsgruppe begleitet werden.

Unsere Nachfolger werden dafür verantwortlich sein, dass die Energieplakate an den neuen Pinnwänden in den Klassenzimmern aufgehängt werden.

Unser Kleinprojekt „Heizungsregler“ muss von der nächsten Gruppe weitergeführt werden. Sie werden diese bestellen, einbauen und die Ergebnisse dokumentieren.

Und natürlich bleibt es die Hauptaufgabe auch für zukünftige Kommunikationsgruppen, die Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und Ergebnisse der anderen Gruppen zu veröffentlichen.


Gruppeninterview der Projektgruppe Green IT - Juni 2013

 

Stellt eure Gruppe kurz vor und was eure Kernaufgabe ist:

Wir, Alexander Jaroch und Lukas Wochner, bilden die Gruppe Green IT mit der Kernaufgabe einen neuen Muster PC zu finden und zu installieren, der erheblich weniger Strom verbraucht als die, welche momentan in der Schule verbaut sind. So erhoffen wir uns, neben der Energie- auch eine erhebliche Kostenersparnis zu erreichen.

 

Was hat eure Gruppe bis jetzt erreicht?

Nach längerem Durchforsten des Internets nach passenden Computer Systemen, entschieden wir uns schlussendlich, wegen mangelnder Erfahrung und Kenntnisse unsererseits, einen Experten ins Boot zu holen. Wir gingen zum Computer Fachgeschäft COBRA in Tuttlingen und ließen uns beraten. Schon da wurde klar, dass neue Energiespar-PCs zwar um ein Vielfaches weniger an Strom verbrauchen, damit aber auch teurer sein werden. Nach einigen Gesprächen mit Herr Stricker, unserem Schulleiter Herr Hils und unseren verantwortlichen Lehrkräften, begannen wir eine Rechnung aufzustellen, welche neben der Stromersparnis auch die mögliche Kostensenkung erschließen sollte. Dabei tauchte unser größtes Problem auf. Durch den großen Preisunterschied würde das neue System zwar einiges an Energie sparen, jedoch wären die zusätzlichen Kosten erst in einem nicht rentablen Zeitraum gedeckt. Die Kosten würden also nicht sinken sondern für eine längere Zeit steigen.

 

Was wollt ihr noch erreichen bis Ende des Schuljahres?

Trotz dieser Problematik wollen wir uns noch einmal mit Herr Hils bereden um wenigsten den einen PC für den Energiesparraum als Vorzeigeobjekt anschaffen können.

 

Was werden eure Nachfolger für Aufgaben haben?

Da wir nicht mehr viel Zeit haben bis unser Teil des Seminarkurses endet, werden wir dieses Vorhaben womöglich nicht mehr  umsetzen können. Falls es zu einer Bestellung eines Vorzeige-Computers kommt, wäre die Einrichtung bzw. Installation und das Messen der Energieersparnis die Aufgabe unserer Nachfolger.

 


Gruppeninterview der Projektgruppe PV-Anlage - Juni 2013

 

Stellt eure Gruppe kurz vor und was eure Kernaufgabe ist:

Unsere Gruppe besteht aus 2 Leuten, Philipp Graupe und Sebastian Kneer.

Unsere Kernaufgaben sind zum einen die Photovoltaikanlage zu planen und zu repräsentieren außerdem mögliche Sponsoren zu finden.

 

Was hat eure Gruppe bis jetzt erreicht?

Die Rechtslage und die Dachnutzung wurde uns bereits gestattet.
Ebenfalls haben wir eine Musterzeichnung des Daches angefertigt, wie die Bebauung aussehen könnte, jedoch ist das abhängig der Sponsorengelder und somit auch wie viele Module wir anbringen können.

 

Was wollt ihr noch erreichen bis Ende des Schuljahres?

Wir haben uns sehr auf die Spendengelder fokussiert, wollen jedoch auch noch Aktionen starten, wie z.B: ein Lehrer/Schülermodul.

 

Was werden eure Nachfolger für Aufgaben haben?

Unsere Nachfolger werden voraussichtlich die Koordination des Baus leiten, beziehungsweise ein neues Projekt beginnen. Vielleicht ja auch schon durch die Erlöse der Photovoltaikanlage.

 


Gruppeninterview der Projektgruppe Infoturm - Mai 2013

 

Stellt eure Gruppe kurz vor und was eure Kernaufgabe ist:

Wir sind die Gruppe „Infoturm“, bestehend aus Maximilian Weniger, Jakob Moriz und Anika Kupferschmid. Unsere Aufgabe ist es einen Informationsturm zu bauen, der dann in der Schule aufgestellt wird und die Schüler somit Informationen zum Thema Energiesparen oder über unseren Seminarkurs bekommen.

 

Was hat eure Gruppe bis jetzt erreicht?

Wir haben mehrere Entwürfe für einen Infoturm erarbeitet und dann der Schulleitung vorgelegt. Diese hat sich für einen entschieden und somit wir konnten wir mit der Firma ASSTEC Kontakt aufnehmen. Die Firma hat für uns die Konstruktion übernommen und uns die Aluprofile für das Grundgerüst hergestellt, welches wir auch schon zusammengebaut haben. Momentan warten wir auf die Bestellung der Aluplatten und des Lochblechs, womit wir den Infoturm verkleiden.

 

Was wollt ihr noch erreichen bis Ende des Schuljahres?

Unser Ziel ist es den Infoturm fertig zu bauen und ihn in der Schule aufstellen.

 

Was werden eure Nachfolger für Aufgaben haben?

Wenn wir unser Ziel erreichen sollten, ist die Aufgabe für unsere Nachfolger die Informationen, welche man über den Computer bekommt, immer auf einem aktuellen Stand zu halten.

 


Gruppeninterview der Projektgruppe Raumbeleuchtung - Mai 2013

 

Stellt eure Gruppe kurz vor und was eure Kernaufgabe ist:

Unsere Gruppe besteht aus Sarah Metzech, Halil Avci und Robin Dreher. Wir sind die Seminarkursgruppe Beleuchtung und beschäftigen uns mit der Erneuerung der Beleuchtung im Schulgebäude.

 

Was hat eure Gruppe bis jetzt erreicht?

Es ist uns gelungen, eine Planung für LED-Leuchten im Flur des 2. OG zu erstellen. Diese wurde durch das Landratsamt abgesegnet und die Leuchten werden mit Mitteln aus staatlichen Fördergeldern finanziert. Der Auftrag zum Einbau der Leuchten wird öffentlich ausgeschrieben.

 

Was wollt ihr noch bis zum Ende des Schuljahres erreichen?

Vielleicht ist es möglich, dass die neue Beleuchtung bis zu den Sommerferien eingebaut ist. Wir wollen bis Ende des Schuljahres Verbrauchsmessgeräte erneuern bzw. neu installieren. Damit soll der Stromverbrauch der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule erfasst werden. Die gesammelten Daten sollen aufbereitet und in Diagrammen dargestellt werden. So soll der Stromverbrauch auf Dauer gesenkt werden, da frühzeitiges Erkennen und Gegenhalten gegen erhöhte Verbrauchswerte ermöglicht wird.

 

Was werden eure Nachfolger für Aufgaben haben?

Es wird weiterhin genügend Arbeit für die Beleuchtungsgruppe geben. Über die weitere Erneuerung der Beleuchtung hinaus, kann z.B. die Datenerfassungsinfrastruktur ausgebaut werden.