Elektro - so nicht!


Wer hat das nicht schon mal gesehen:
Installationen, die schon "neu" katastrophal sind.
Die, die offensichtlich in die Jahre gekommen sind.
Oder die, die misshandelt wurden.
Hier ein paar "nette" Beispiele, die man so eher nicht sehen will ...
Der Dank für die Zusendung der Bilder geht (alphabetisch sortiert) an folgende Schüler:

  • Daniil Antonov
  • Dominik Junjazev
  • Edi Zena
  • Elisei Grecu
  • Frederik Schaer
  • Henry Mecherlein
  • Jonathan Höckele

Auch die Lehrer haben sich beteiligt ;-) :

  • Bild des "falschen" und richtigen CE-Zeichens: Frank Ziegler
  • Bilder vom HBF TUT: Dirk Krause

Ein weiteres Problem ergibt sich aus Billig-Importen, die teilweise wesentliche elektrotechnische Standards verletzen, wie in diesem Beitrag der Bundesnetzagentur nachzulesen ist.
Link zur Originalseite.

Download
CE-Konformität
Bericht zu den Folgen einer fehlenden CE-Konformität bei Importwaren.
BNetzA-Bericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 640.0 KB


Der kleine Unterschied zwischen dem Europäischen Konformitätszeichen und "China Export" ist eventuell kein Zufall...

Beispiel einer Funksteckdose, die offenbar ein Problem hat. Quelle: GMX

Wozu abzweigdosen? geht doch auch so!

Immerhin mit aktuellen WAGO-Klick verbunden, liegen diese Leitungen stabil auf der Metallkonsrtuktiuon.

Wenn KLemmstellen nicht klemmen...

... wird's gerne mal heiß.
Der schlechte Kontakt führt zu einem Übergangswiderstand und an dem wird es dann bei kräftigem Stromfluss warm. Bis es schmort, oder brennt.
Hier waren aber nicht die Klemmen selbst, sondern die schlechte Verklemmung schuld.

und die Verlegeart ist ... B2? Nee...

Wie war das nochmal mit den Verlegearten? Es gibt ja Kabelkanäle und Freileitungen. Hier am Bahnhof Tuttlingen ist beides kombiniert. Fehlt noch im Tabellenbuch.
Außerden lernen wir, dass man ganz normal NYM-Leitungen doch an der frischen Luft ungeschützt verlegen darf.

Verschmortes SicherungseleMemt

Hier wurde es offenbar etwas warm ;-) - Grund dafür sind oft hohe Übergangswiderstände, z.B. durch schlecht angezogene Kontakte.

Glänzende stromschienen und der sichere HAK

Eine offene Stromschiene und ein HAK, der vor unbefugtem Zugriff absolut sicher ist ;-).

Auch einem WR kann es mal warm werden.

Wenn so etwas passiert, ist voraussichtlich Feuchtigkeit eingedrungen.

installationszonen - wozu der Aufwand ...

Leitungsverlegung nur senkrecht/waagerecht?
Legen wir uns doch einfach mal quer ;-). So spart man Leitungslänge!

hauptsache spannend.

Hier fragt man sich: Ist das schon Installationskunst? Jedenfalls alles ungemein spannend, was der Spannungsprüfer anzeigt.

Schuko 1: eingebaute heizung.

Warum nur werden die blöden Dinger eigentlich immer so warm?

schuko 2: kreatives farbspiel

Der Kollege, der dies so entdeckte, schrieb dazu:
Hier mal wieder ein Beispiel für so nicht. PE als Phase und dann auch noch als Neutralleiter beschriftet, gestern bei einem Rollladen-Anschluss so vorgefunden.

TN-Was-netz? Pe und N mögen sich halt.

Ein typischer Fall der ver-PEN-ten Unterverteilung.
Merke:
Der PEN wird in elektrischen Anlagen einmal in PE und N aufgertrennt, und danach nie wieder zusammengeführt - schon gar nicht in einer Unterverteilung.
Warum? Das kann man hier nachlesen.